Die 4 C´s
Das C-Konzept
Unsere drei`C`- Schwerpunktthemen Consulting, Coaching und Capital stehen gewöhnlich für sich. Das vierte „C“ in Gestalt von `Concept³` ist eine verbindende Klammer.
Dennoch sehen wir zwischen ihnen eine logische Verbindung, deren beraterische Umsetzung auf unternehmerischer, aber auch individuell-persönlicher (Management)Ebene unser Ziel und unsere Kompetenz ist.
Ganzheitlich basiertes `CONSULTING` kann dabei ein sinnvoller Sparringspartner sein. Individuell orientiertes `COACHING` hilft dem Einzelnen, sich in seiner systemischen Umgebung mit seiner Rolle besser zu begreifen und für die sich daraus ergebenden Anforderungen zu konditionieren. Es geht also auch um die Erkenntnis und den Umgang mit dem erfolgskritischen `CAPITAL` in strategischer, operativer, normativer als auch psychosozialer Hinsicht. Wenn das Setting der Elemente stimmig ist, dann beteiligen wir uns auch gerne an der Organisation des zukünftigen Erfolges als `Private Equity` oder entwickeln gemeinsam mit Partnern neue Geschäftsmodelle. `CONCEPT³` ist der einheitliche Denkrahmen, der unser Handeln und Agieren durchzieht.
Monokausales und lineares Denken berücksichtigt nicht ausreichend die vorhandenen Abhängigkeiten zw. diversen harten und weichen Faktoren. Ein zirkulär und systemisch geprägtes Denken eröffnet den Blick auf die gesamte Komplexität und Dynamik aller Variablen. `Change` ist der eigentlich konstante Aggregatzustand geworden, in dem sich Organisationen aber auch herausgeforderte Leistungsträger bewegen. Das Postulat klingt trivial. Der allgemeinen Zustimmung dazu folgt aber weniger die Einsicht, dass sowohl Individuen als auch Organisationen nicht zwangsläufig die sich daraus ergebenden Dynamiken freiwillig auslösen. Und schon gar nicht ihre kreativ-zerstörerischen Konsequenzen zwanglos aushalten. Veränderung ist nicht immer zweckrational und freiwillig bewusst getrieben. Sie setzt eine hohe eigene oder vermittelte Reflexions- und Analysefähigkeit voraus, die das IST in seiner Wirksamkeit und Widersprüchlichkeit begreift und klare SOLL-Ziele identifiziert.